Einführung
Ein barrierefreies PDF ist so gestaltet, dass es von Menschen mit Behinderungen leicht genutzt werden kann, z. B. mit Bildschirmleseprogrammen oder Sprachausgaben. Damit ein PDF barrierefrei ist, sollte es die unten aufgeführten Eigenschaften aufweisen.
Hinweis
pdf´s, die Sie vor dem 28.6.2025 eingestellt haben, fallen nicht unter diese Regelung. Aber bitte beachten Sie neue pdf´s barrierefrei zu gestalten.
Vorgehensweise
- Logische Struktur: Überschriften, Absätze, Listen und Tabellen sind richtig ausgezeichnet, um die Navigation zu erleichtern.
- Alternative Texte für Bilder: Bilder und Grafiken haben aussagekräftige Beschreibungen, die vorgelesen werden können.
- Guter Farbkontrast: Text und Hintergrund haben ausreichenden Kontrast für bessere Lesbarkeit.
- Tastaturbedienung: Das Dokument kann vollständig mit der Tastatur bedient werden.
- Korrekte Sprachauszeichnung: Die Sprache des Dokuments ist richtig eingestellt, damit die Sprachausgabe korrekt erfolgt.
- Gut strukturierte Tabellen: Tabellen sind mit Überschriften versehen und einfach zu navigieren.
Tipp
Um zu überprüfen, ob Ihr pdf barrierefrei ist, können Sie dieses kostenlose Testtool nutzen: